Hast du dich mit den japanischen Zeichensätzen genug befasst? Du solltest zumindest Hiragana beherrschen um ab hier weiter zu machen. Um noch einmal zu verdeutlichen wie wichtig das ist, folgt eine Linie!
Hast du die Linie überschritten? Gut, dann kann es ja los gehen :)
Die Worte sind im Japanischen einer der schwersten Aspekte zu lernen. Grund dafür ist, wie sich die Worte verändern können. Dabei ist es so, dass Adjektive je nach Kontext anders ausgesprochen und geschrieben werden. Und Verben beinhalten noch viele weitere Informationen, weshalb diese gerne immer anders aussehen. Substantive haben den Segen und Fluch, dass diese meistens mit Kanji geschrieben werden und diese sind nicht so einfach zum auswendig lernen. Zudem kann man viele Substantive auch wie Adjektive verwendet.
Es gibt also einiges zu tun für uns, wir versuchen aber den Unterricht immer so einfach wie möglich zu halten.
Wir können die japanische Sprache bei den Wortarten sehr einfach betrachten. Wer erinnert sich nicht an die endlose Liste von Wortarten, die es im Deutschen gibt? Nicht nur Substantive, Adjektive und Verben, sondern auch noch Pronomen, Artikel, Präpositionen, usw.
Im Japanischen brauchen wir die Wortarten lediglich in eine Hand voll aufzuteilen.
Im Grunde fassen wir hier erstmal alles zusammen, was man so an "normalen" Worten hat. Dies sind für uns hier nicht nur bezeichnende Worte, wie Auto oder Pferd, sondern auch Pronomen etc. Wir können also Worte wie "ich", "du", "er", auch dazu zählen. Für diese Worte gibt es nämlich keine oder nur wenige zusätzliche Regeln.
Substantive, werden übrigens fast immer mit Kanji oder Katakana geschrieben und werden in einem Satz fast immer nur zusammen mit einem Partikel verwendet. Hier bestehen zwar Ausnahmen, für den Anfang ist das aber eine gute Faustregel.
Interjektionen sind normalerweise Worte, welche ein Geräusch imitieren. Dies kommt oft in Comics, bzw. Mangas vor. Da ließt man gerne mal von einem "Wusch" oder "Zisch".
Neben diesen eher unspektakulären Beispielen gibt es aber noch andere Interjektionen, welche äußerst wichtig sind. Dies sind Worte wie "Ja" und "Nein". Diese werden normalerweise mit Hiragana geschrieben. Geräusche meistens mit Katakana.
Adjektive sind wie im Deutschen erst einmal einfach nur Worte, die etwas genauer beschreiben. Also Worte wie "schnell" oder "hoch". Eine Besonderheit ist, dass man viele Adjektive direkt aus Substantiven herleiten kann. Es ist normalerweise aber genau gekennzeichnet, wann ein Substantiv als Adjektiv verwendet wird.
Dazu kommen dann noch die Adverbien. Adverbien sind nichts anderes als Adjektive die nicht ein anderes Substantiv, sondern eine Handlung (ein Verb) beschreiben. Wenn ein Adjektiv als Adverb verwendet wird, verändert sich dieses nur minimal.
Was wir auch schon einmal vorweg nehmen wollen, Adjektive im Japanischen lassen sich verneinen. Dies kommt in einigen Fällen vor. Was es aber genau mit Adjektiven auf sich hat, erfährst du aber bald in einer eigenen Lektion.
Mit den Verben hat man Glück und Pech zu gleich. Denn diese sind normalerweise leicht zu erkennen. Geschrieben werden diese mit Hiragana oder Kanji. Die grammatikalischen Endungen von Verben sind aber immer mit Hiragana geschrieben. Zudem befinden sich Verben ausschließlich am Satzende.
Dass Verben aber ein komplexer Aspekt sind, kommt daher, wie wandlungsfähig sie sind. Ein Verb besteht nicht nur aus dem, für welche Handlung es steht, es liefert auch zusätzliche Informationen. Das können zum Beispiel sein: ob eine Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat, ob es eine passive Handlung war, ob es eine Aufforderung ist, und so weiter. Jede dieser zusätzlichen Informationen drückt sich in einem Suffix, einer Endung aus, welche an das Verb gehängt wird. Da man diese Endungen kombinieren kann, kann es passieren, dass aus einem kleinen Verb mit 2 Zeichen, eines mit 10 Zeichen wird.
Dazu kommt auch noch, dass man die Verben in 2 Gruppen einteilt, deren Endungen sich unterschiedlich anpassen. Es gibt viele Verben, welche in der Grundform gleich klingen, sich je nach der verwendeten Endung aber anders verändern. Hier gibt es also einige Muster zu lernen, aber lass dich davon nicht unterkriegen! Wir versuchen dich so gut es geht zu unterstützen :)
Mit den Partikeln beschäftigen wir und erst in der Lektion über die Grammatik. Denn diese kommen bei einzelnen Worten gar nicht vor. Wir nehmen aber vorweg, Partikel sind Bindewörter, die aus den sonst lose verwendeten Wörtern, einen Satz formen. Es gibt einiges, was man mit Partikeln ausdrücken kann. Was das Thema des Satzes ist, wer im Satz Handelt, wem etwas gehört, etc.
Die meisten Partikel bestehen aus jeweils genau einem Hiragana Zeichen, also gibt es hier nicht viel auswendig zu lernen. Viel wichtiger ist es aber dafür, dass du deren Verwendung richtig verstehst. Mehr dazu aber in der dafür vorgesehenen Lektion.
Wenn du nun bereit bist kann es losgehen. Als erstes wirst du Substantive kennen lernen.